Ottmar Hörl wurde 1950 in Nauheim geboren. Er studierte zunächst Maschinenbau und arbeitete hiernach als Konstrukteur. Von 1975 bis 1979 studierte er Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt und danach von 1979-1981 an der Kunsthochschule Düsseldorf bei Prof. Klaus Rinke. Erstmalig wurden Skulpturen von ausgestellt und bereits 1981 hatte er in Frankfurt/Main seine erste Einzelausstellung.
Besonders bekannt ist Ottmar Hörl für seine Zwerge. Die Hörl Zwerge sind sehr reißerisch gestaltet und ziehen alle Blicke auf sich. Ob im Garten oder Wohn-/Arbeitsraum platziert - Die bunten Zwerge fallen jedem direkt ins Auge und sind bestimmt DAS Gesprächsthema.
Kaufen Sie jetzt eine Skulptur von Ottmar Hörl!
Biografie von Ottmar Hörl als PDF herunterladen: Ottmar Hörl
"Der junge Goethe" ist in der Farbe Gold. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Das Projekt: 100 serielle, goldfarbene Goethe-Skulpturen des international renommierten Konzeptkünstlers Ottmar Hörl bilden im Juni 2024 ein Highlight zum Auftakt des Jubiläums "250 Jahre Goethes Werther" in Wetzlar. Hörl hat den Dichter voll Respekt als aufrechte, etwa 55 cm hohe Figur in langem Gehrock umgesetzt. Der junge Goethe hält seinen berühmten Briefroman in Händen, blickt offen und entdeckungsfreudig in die Welt.Mit der Kunstaktion feiert die Stadt den jungen Goethe. Seine Zeit in Wetzlar und die unerfüllte Liebe zu Charlotte Buff waren Anlass und autobiographischer Hintergrund für den 1774 erschienenen Roman „Die Leiden des jungen Werther".
"Der junge Goethe" ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 53 x 19 x 19 cm.
"Richard Wagner II" ist in der Farbe Gold. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.Das Projekt: Installation "YOU´RE WELCOME", BayreuthAnlässlich der Richard-Wagner-Festspiele 2023 hat Prof. Ottmar Hörl auf Initiative von Bernd Saupe, 1. Vorsitzender des Vereins „Markgräfin Wilhelmine Gesellschaft e. V." ein neues Skulpturenprojekt für Bayreuth entwickelt. Freundlich breiten die seriellen goldenen Richard-Wagner-Figuren auf dem Rasen des Festspielhügels in Bayreuth die Arme aus, strecken sie dem Publikum zur Umarmung entgegen, heißen alle Menschen herzlich willkommen und erobern die Herzen der Menschen.Die zutiefst menschliche Geste der Umarmung zur Begrüßung gilt als ein Zeichen von gegenseitiger Wertschätzung, Freude, Offenheit, Ermutigung, Verbundenheit, Respekt und Solidarität. Diese Geste ist universell im kulturellen Gedächtnis der Menschheit verankert. Es ist eine der großen Gesten, so wie sie oft in der Oper zu sehen ist; eine, die positive Emotionen transportiert. Zugleich handelt es sich um eine ganz alltägliche Geste, die auch als ein Zeichen für Toleranz verstanden wird. Anliegen ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass die Wagnerstadt, die den weltberühmten Komponisten jährlich mit besonderen Veranstaltungen zelebriert, immer wieder einen Besuch wert ist. Richard Wagners Vision, alle Opernbegeisterten in Bayreuth zu empfangen, wird mit den Mitteln der bildenden Kunst in eine zeitgenössische Bildsprache transformiert, die Menschen aller Generationen weltweit erreicht."Richard Wagner II" ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 45 x 25 x 18 cm.
"Friedrich Schiller" ist in der Farbe Gold. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.Das Projekt:Skulptureninstallation "Friedrich Schiller" in Marbach am Neckar, 2024100 Schiller Skulpturen in den Farben gold und rot inszenierte der Konzeptkünstler Prof. Ottmar Hörl am 10. November 2024 vor dem Rathaus in Marbach am Neckar. Rund um Schillers Geburtstag feiert die Stadt Marbach am Neckar jährlich die Schillerwoche. Schiller wird am 10. November 1759 in Marbach geboren. Mehr als 200 Jahre nach seinem Tod gilt Friedrich Schiller noch immer als einer der berühmtesten Dichter und Dramatiker in der deutschen Literatur. Rebellion und die Suche nach Freiheit und Freude bestimmen sein Leben und Werk.
Die Stadt ist Sitz des Schiller-Nationalmuseums, des Deutschen Literaturarchivs und des Literaturmuseums der Moderne. "Friedrich Schiller" ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 53 x 18 x 18 cm.
Goldig, diese besondere Schlossratte...Das Projekt:
Für die Ausstellung im Dachstuhl des Bayersichen Schlossmuseums Friedberg installierte Ottmar Hörl 300 goldene „Schlossratten“ und einige goldene Ratten-Häuser über die gesamte Fläche.
„In einem Dachstuhl – davon bin ich ausgegegangen – leben im allgemeinen Tiere, die dort relativ ungestört sind. Ratten sind sehr intelligent und anpassungsfähig – wie wir Menschen. Die über Jahrhunderte in einem Schloss lebenden Ratten haben sich quasi selbst nobilitiert.“
Gleichzeitig ist dies eine ironische Bemerkung, dass Menschen und andere Lebewesen in bestimmten Gebieten exklusivere ästhetische Lebensformen annehmen können. Und ein Schloss als Lebensraum spricht für sich selbst...Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 17 x 27 x 11 cm.
Die Skulptur eines wachenden Raben kann ein gutes Omen sein. Ein Rabe seht für Weisheit und ist bekannt für seine Intelligenz. Hier können Sie diesen intelligenten Vogel für Ihre eigenen vier Wände erwerben – und pflegeleicht ist er auch!
Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 29 x 23 x 53 cm.
Die erhältlichen Farben des "Rabe, gebeugt" Objektes: weiß, schwarz, gold
Das neueste Objekt im jahr 2021 ist der Optimist. Ja, was könnte man im Moment besser brauchen als einen Optimisten? In den Farben weiß, schwarz, gelb, orange, rot, pink, grün, blau und gold erhältlich.
Das Objekt ist aus Kunststoff und mit "HÖRL" geprägt. Es hat die Maße 44/23/18cm und ist mit einem UV-Schutz überzogen.
Ein Schlüsselanhänger für Musikliebhaber: Der "Fidelio" (benannt nach der Oper von Ludwig van Beethoven) ist 7,5 x 3 x 2,5 cm groß und passt somit gut in jede Hosentasche.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven erschien diese neue Skulptur "Beethoven II" von Ottmar Hörl. Sie ist 47 x 14,5 x 15,5 cm groß und in gold und weiß erhätlich.
Eine goldene Eule könnte aus der Feder von Lewis Carroll entsprungen sein. Dieses zauberhafte Wesen wartet nur darauf Ihre vier Wände zu zieren. Egal ob im Eingangsbereich oder im Garten: die goldene Eule ist ein stilvoller Blickfang für Sie und Ihre Gäste.
Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 29 x 12 x 17 cm.
Die erhältlichen Farben des "Eule- Objektes": blau, gelb, gelbgrün, rot, weiß, schwarz, gold
Das ist der einzige Seelöwe, den Sie überall artgerecht halten können! Egal ob im Blumenbeet oder auf der Terrasse: Dieses Geschöpf wird sich wohlfühlen.
Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 52x 85 x 65 cm.
Die erhältlichen Farben des "Seelöwe" Objektes: schwarz, gold
Das Projekt;
Installation „Froschkönig oder Warten auf die Prinzessin“ mit 800 Fröschen in der Künstlerkolonie Mathildenhöhe in DarmstadtAnlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Künstlerkolonie Mathildenhöhe setzte Ottmar Hörl das Grimmsche Märchen vom Froschönig in ein Kunstprojekt um. 800 Frösche und 5 Metallkugeln waren für 100 Tage im dortigen Jugendstilbrunnen installiert.
Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 10 x 12 x 14 cm.
Die erhältlichen Farben des "Froschkönigs"": pink, schwarz, gold, silber
Diese Zwerge sind alle unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Projekt "nichts sehen, nichts hören, nichts sagen" von 2006
1200 Zwerge in den Farben schwarz - rot - gelb und den drei Haltungen „nichts sehen - nichts hören - nichts sagen“ wurden eigens für die Kunstmesse art Karlsruhe konzipiert. Prof. Hörl spricht von einer „sanften Provokation“, gerade in der Stadt des Rechts, und seine Zwergen-Parade, auf einer riesigen Holzkonstruktion im Rechteck aufgebaut, wird gewiss zum Schmunzeln führen.
Diese Zwerge sind aus Kunststoff und haben jeweils eine Größe von 37 x 17 x 10 cm.
Das "Geheimnisträger Set, einfarbig" ist in folgenden Farben erhältlich: gelb, rot, weiß, schwarz, gold, silber
Das neueste Objekt: die Avantgarde Schnecke - hier in schwarz - ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Das Projekt: Installation „Invasion der Avantgarde-Schnecken“ am Essenheimer Dalles200 Jahre Rheinhessen – Ottmar Hörl zelebriert das Jubiläum, indem er das für die Region typische Motiv der Weinbergschnecke aufgreift und ihm als Symboltier die gebührende Würdigung zukommen lässt. Schnecken gibt es seit vielen Millionen Jahren. Spätestens seit der Renaissance werden Ihnen auch positive Charaktereigenschaften wie Selbsterkenntnis, Klugheit und Vorsicht zugeschrieben.
Das Objekt ist aus Soft PVC und hat eine Größe von 13 x 5 x 6 cm.
Die erhältlichen Farben der "Avantgarde Schnecke": rot, gelb, weiß, schwarz, gold, silber und pink
Der aufrecht stehende Pinguin. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Das Projekt: Installation „Pinguin – Das exponierte Tier“; ein Ausstellungsprojekt aus dem Jahr 2006 des Kunstverein KISS Kunst im Schloss Untergröningen e.V.
"Pinguin, aufrecht" ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 56 x 23 x 20 cm.
Der Pinguin ist in folgenden Farben erhältlich: schwarz, weiß, gold, silber. Ideal ist er zu kombinieren mit dem gebeugten Pinguin.
Der Zwerg mit dem typischen Stinkefinger ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 37 x 15,5 x 12,5 cm.
Dieser Zwerg ist , unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Angelehnt an die Installation „Fliegender Wechsel“ in Seligenstadt im Jahr 1994 wurde der SPONTI-Zwerg von Ottmar Hörl 2006 neu aufgelegt.
Der SPONTI ist in folgenden Farben erhältlich: pink, blau, gelb, grün, gelbgrün, orange, rot, lila, weiß, schwarz, gold, silber
Der Paderborner Schutzengel ist unlimitiert, unsigniert, mit einem UV- Schutzlack und mit der Prägung HÖRL versehen.
Das Projekt von 2007: Installation „Tatort Paderborn - Irdische Macht und himmlische Mächte” mit 400 Schutzengeln in der Paderborner Innenstadt
"Als Bindeglied zwischen irdischer und indifferenter, himmlischer Macht bietet sich der Schutzengel in Personalunion an. (...) Mein Schutzengel ist für Notfälle da. Im normalen Lebenszyklus sollte jeder für sich selbst verantwortlich handeln. Der Schutzengel sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn alle anderen Mechanismen, die wir als vernunftbegabte Menschen zur Verfügung haben, ausgesetzt sind. Und dann, denke ich, ist er in der Lage, seiner Bestimmung gerecht zu werden." so Ottmar Hörl.
Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 64 x 41 x 25 cm.
Die erhältlichen Farben des "Schutzengels": gold, silber, schwarz
Sie können eine Wandhalterung zusätzlich erwerben.
Der gebeugt stehende Pinguin. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Das Projekt: Installation „Pinguin – Das exponierte Tier“; ein Ausstellungsprojekt aus dem Jahr 2006 des Kunstverein KISS Kunst im Schloss Untergröningen e.V.
"Pinguin, gebeugt" ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 54 x 23 x 20 cm.
Der Pinguin ist in folgenden Farben erhältlich: schwarz, weiß, gold, silber. Ideal ist er zu kombinieren mit dem aufrechten Pinguin.
Gold - wie edel! Dieser "Dürer Hase" ist ein echter Hingucker. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Die Installation „Das große Hasenstück“ mit 7000 Dürer-Hasen fand 2003 auf dem Hauptmarkt in Nürnberg statt und verwandelte den zentralen Platz der Nürnberger Altstadt in eine 2.500 Quadratmeter große Grünfläche. Zwei Wochen lang war der Nürnberger Hauptmarkt zu Ehren Dürers ein “großes Hasenstück”.
Der Hase ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 26 x 16 x 36 cm.
"Dürer Hase" ist in folgenden Farben erhältlich:gelbgrün, blau, gelb, verkehrsgrün, orange, rot, pink, weiß, schwarz, gold, silber, bronze
Ein Erdmännchen in Ihrem Kräuterbeet - das könnte es sein! Wie es das Naturell des Erdmännchens ist hält immer ein Mitglied der Sippe Wache: aufgerichtet behält es die Umgebung im Blick. In eben dieser typischen Pose des „Männchen-Machens“ hat Ottmar Hörl seine Erdmännchen fixiert.
Das Projekt fand 2009 in der Nähe des Hofgutes Hohenkarpfen auf der Schwäbischen Alb statt und die Installation nannte Ottmar Hörl “Betriebsausflug”. Fern ihrer Heimat im südlichen Afrika symbolisieren sie die globale Vernetzung und die Erschließung aller Winkel dieser Welt.
Das Erdmännchen ist aus Kunststoff, ist in diesem Fall gold und hat eine Größe von 49 x 15 x 30 cm, unlimitiert und unsigniert, aber mit der Prägung HÖRL versehen.
Das "Erdmännchen" ist in folgenden Farben erhältlich: orange, gelb, pink, rot, weiß, schwarz, gold, silber
Das Projekt: Teddy, 2007Installation „Teddy – Der vergessene Traum“ in der Parkanlage am Bürgerhaus in MörfeldenAuf einer Grünfläche im Stadtpark Mörfelden sitzen 200 Teddy-Bären begleitet von einer Skulptur, einer Tribüne von 70 Figuren. Diese halten sich mit beiden Händen die Augen zu und vergegenwärtigen dem Betrachter, dass es manchmal eine eigenartige Form der Realität ist, morgen aufzuwachen und froh zu sein, dass das, was man im Traum erleben konnte, nicht Wirklichkeit geworden ist. Und, dass manche Träume so schön sind, dass man enttäuscht ist, wenn dieser vorbei ist. Der Skulpturenpark der Stadt Mörfelden-Walldorf feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. Er hat sich in den vergangen Jahren zu einer sehr erfolgreichen, weit über die Region hinaus anerkannten, Veranstaltung entwickelt. Unter dem Projekt-Titel „Der verlorene Traum“ installiert Prof. Ottmar Hörl 200 rote Teddy-Bären und weisse Weltanschauungsmodelle.Prof. Ottmar Hörl hat das Thema gewählt, um mit Träume, Erinnerungen und Assoziationen zu arbeiten. „Ein Teddybär vermittelt dem Kind Geborgenheit“, das sei gerade für kleinere Kinder sehr wichtig, die sich die Welt noch nicht selber erklären könnten. Prof. Ottmar Hörl will jedoch über Kindheitserinnerung hinausgehen und darauf hinweisen, dass jeder Mensch in seinem Leben „Konstanten und Verlässliches“ brauche.Den Besuchern seiner Ausstellung will Prof. Hörl ermöglichen, sich an die vergessenen Träume ihrer Kindheit zu erinnern, denn viele Gedanken gestehe man sich als erwachsener Mensch nicht mehr zu. „Ich sehe dagegen die Naivität des Kindes als etwas sehr Positives“, sagt er. Allerdings wolle er, dass die Besucher ihren eigenen Weg fänden, diese Kunst wahrzunehmen: „Mir kommt es auf den Impuls an, den hier jeder für seine eigenen Gedanken finden soll.“
Das Objekt ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 35 x 30 x 23 cm.
Die erhältlichen Farben des "Teddy"": blau, rot, weiß, schwarz, gold
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!" da hatte Loriot so Recht!
Dieser Zeitgenosse ist lebensecht und braucht keine Leckerli. Er ist unlimitiert, unsigniert und mit der Prägung HÖRL versehen.
Das Projekt ist von 2008 und Ottmar Hörl sieht das so: Der Mops ist der lebendige Versuch – die Idee eines Kunstwerks. Er ist in seiner Existenz das Spiegelbild von Exzentrik, eines Charakters oder einer Lebensform, welche das unmittelbar mit dem Stichwort „Hund“ verbundene ad absurdum führt. Er ist ein Zustand, ein künstlerisches Projekt, ein Versuch. Als Lebensbegleiter verbindet sich der Mops u.a. mit Heinrich Heine, der englischen Königin Viktoria, Andy Warhol, Jackie Kennedy, Paula Abdul, Napoleon, Loriot, Rilke oder Valentino.
Der Mops von Ottmar Hörl ist aus Kunststoff und hat eine Größe von 42 x 28 x 38 cm.
Er ist in folgenden Farben erhältlich: gold, pink, schwarz, silber, bronze