Baron Tariq

Baron Tariqs Werke funktionieren beinahe wie eine kleine Zeitkapsel. Am 30.04.1979 geboren und als Kind der 80er  und 90er Jahre wuchs der Künstler zwischen den Comics von Disney und den Warner Brothers auf. Der Drang selbst künstlerisch tätig zu werden war schon immer da: Im  Haushalt einer Künstlerfamilie war Baron Tariq von kreativem Schaffen, von Kindesbeinen  auf, umgeben.

In seiner Kunst verarbeitet er die Nostalgie seiner Kindheit mit den Wünschen eines  Erwachsenen. Sein eigenes Atelier war sein persönlicher Türöffner zu seiner Kunst:  Sobald der Raum zum Erschaffen da war gab es kein Halten mehr! Inspiriert durch die  großen Künstler* der Pop-Art wie Andy Warhol oder Keith Haring greift Baron Tariq  verschiedene Elemente Dieser auf und kombiniert sie mit der Idee eines Lebens in der  Luxuswelt. Diese Brücke wird ohnehin oft von dem Künstler geschlagen: Disney trifft auf  Gucci oder Popeye wird in Louis Vuitton dargestellt. Kunst trifft auf Kommerzielles und sei  gar nicht als Kritik zu verstehen, so der Künstler. Er lässt sich von seinem Umfeld, von der  Arbeit mit Luxusgütern und dem Wunsch der Menschen nach Wohlstand inspirieren. Das  Träumen von einem Leben in der Luxuswelt spiegelt sich auch im gewählten  Künstlernamen wieder. Der Adelstitel dient zur Separation seines Lebens abseits der  Kunst. Durch das „sich abheben“ fällt es dem Künstler einfacher sich mit der Kunst und  seiner Künstler-Identität auseinander zu setzten – und das mit großem Erfolg, wie wir  finden!  
Es ist dem Künstler ein Anliegen die Betrachter seiner Werke glücklich zu machen. Wenn  sich erwachsene Personen plötzlich von ihrer Kindheit berührt fühlen oder feststellen,  dass ihre Kindheitshelden denselben Statussymbolen hinterher jagen wie sie selbst und  dann ein begeistertes Lächeln ins Gesicht gezaubert bekommen, freut sich Baron Tariq,  dass seine Arbeit auf fruchtbaren Boden fällt und sie ein positives Gefühl auslöst. Der  Künstler ist handwerklich sehr begabt, was man in seinen Bildern und in den  Schaukästen feststellen kann. Das Arbeiten mit verschiedenen Materialien und  verschiedener Techniken erfüllt den Künstler. Epoxidharz verhält sich anders als Acryl und  mit Papier arbeitet man anders als mit Holz: Diese Abwechslung im Entstehungsprozess  und Handfertigkeit um dieses Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialien  umzusetzen machen Baron Tariqs Werke aus. Wenn eine Arbeit beendet ist, kündigt sich  das mit einem Gefühl an, das von Innen kommt. Grundsätzlich steht die Vision für ein  neues Werk von Anfang an fest: Einfälle werden notiert, manchmal auch gedanklich  festgehalten und dann umgesetzt. Wenn sich das Gefühl einschleicht ein Objekt sei fertig,  dann gilt es diesem Gefühl zu vertrauen.

In der Definition eines Künstlers tritt Baron Tariq in die Fußstapfen von Joseph Beuys, der  bereits proklamierte, dass jeder ein Künstler sein könne. Laut Baron Tariq ginge es um  den Mut sich etwas zu trauen und um das Erinnern. Besonders in unserer Kindheit  würden wir dazu neigen unserer kreativen Seite Platz zu geben. Auch als Erwachsene  können wir unsere kreativen und kindlichen Eigenschaften auffrischen, um kreativ tätig zu  werden. Als Hilfestellung um uns an unsere eigene, künstlerische Identität zu erinnern  helfen garantiert nicht zu letzt die Werke von Baron Tariq. Er ermöglicht uns mit seiner  Arbeit eine Zeitkapsel zu betreten, die uns direkt zu den Helden unserer Kindheit führt.

Filter
Egal woher, Hauptsache knackig
Duffy Duck überzeugt als Gegenspieler von Bugs Bunny. Der Künstler Baron Tariq lässt unsere Kindheitshelden wieder aufleben: Dargestellt in einem kleinen Schaukasten wird die kleine Trickfigur umgeben von Geld dargestellt. Der Hintergrund ist ganz im Sinne des Comic-Stils gestaltet. Diese kleine Zeitkapsel ist in limitierter Auflage für Ihre vier Wände verfügbar.
320,00 €*
Gold und Silber liebe ich sehr! - Dagobert Duck
Dagobert Duck so wie wir ihn kennen und lieben: In dem Schaukasten des Künstlers Baron Tariq steht er würdevoll auf einem Berg aus Gold. Im Hintergrund sieht man Ausschnitte aus der beliebten Fernseh-Serie. Dieses kleine Kunstwerk ist eine kleine Zeitkapsel zu den Helden Ihrer Kindheit. Diese Hommage an Ihren Disney-Helden ist nun für Ihr zu Hause verfügbar!
320,00 €*
If you don´t believe, I don´t have time to try to convince you, sorry
Wenn sich einer so richtig gut mit Zaster auskennt, dann ist es dieser alte befederte Herr. Im Bitcoin-Zeitalter angekommen heißt es, Zitat von. Dagobert Duck lt. Titel: Entschuldige, wenn du es nicht glaubst, ich habe leider keine Zeit um zu versuchen, dich zu überzeugen". Humoristisches Werk von Baron Tariq.Original 3D Collage, Auflage 70 Exemplare, handsigniert, inkl. Echtheitszertifikat des KünstlersJede Collage ist von Hand gearbeitet und kann daher minimal variieren
345,00 €*
Keep calm and love Louis Vuitton
Natürlich wussten wir als Kinder  noch nicht, wie berauschend ein Hauch von Luxus sein kann - in diesem Werk von Baron Tariq trifft sich, was man lieb gewinnt!Original 3D Collage, Auflage 57 Exemplare, handsigniert, inkl. Echtheitszertifikat des KünstlersJede Collage ist von Hand gearbeitet und kann daher minimal variieren
345,00 €*
Life is racing. Everything else is just waiting!
Kaum ein Disney-Charakter kann einen so beeindruckenden Lebenslauf vorweisen wie Donald Duck. Der Künstler Baron Tariq stellt Donald deshalb in seinem Schaukasten, völlig zu Recht, auf das Siegertreppchen. Mit dem Porsche-Logo im Hintergrund, Daisy Duck in Louis Vuitton und wehender Zielflagge hat unsere Lieblingsente von Disney „alles erreicht“. Wessen Karriere von Kinderbeinen auf von den Helden von Disney begleitet wurde, kann sein zu Hause mit diesem kleinen Rückblick auf die Kindheit honorieren. 
320,00 €*
LOVE - Just Married!
Hinreißend und bezaubernd, ist dieses kleine romantische Werk von Baron Tariq: Minnie und Mickey in LOVE - just married!
320,00 €*
Love is a game that 2 can play and both win
Diese Werk von Baron Tariq ist Klassik und  PopRock, ist Laut und Leise, Symphonie und Streetmusic mit Helden aus unserer Kindheit, das Szenario dirigierend. Titel: "Liebe ist ein Spiel, das zu Zweit gespielt wird und in dem beide gewinnen"
320,00 €*
Make Art Not War
"Make Art Not War" (zu deutsch: Macht Kunst, keine Kriege) ist nicht nur farblich ein sehr lebendiges Werk von Baron Tariq. Neben seinen typischen Streetart, Comic und Disney Darstellungen, zeigt sich in diesem Bild ein kleiner Setzkasten in dem Snoopy aus der Peanuts-Family als Picasso den Pinsel schwingt. Ein somit plastisch toll dargestelltes Statement!
345,00 €*
SYLT - keep calm and say moin
SYLT - keep calm and say moin - und auf Hochdeutsch lädt die friesische Insel übersetzt zum Entspannen und Erholen ein. Schnuckeliges Schaukasten-Bild mit Fernweh-Potenzial.Werk gerahmt in den Maßen 29 cm x 35 cm. Handsigniert.
320,00 €*
What´s behind you doesn´t matter!
Wer glaubt, dass Mäuse nur schnell sind, wenn der Käse lockt, irrt! Mickey Mouse, als großer Racing-Sieger, mit Ferrari und Dank dem Künstler Baron Tariq auf Platz 1 gelandet. Er wird sich sicherlich vor Autogrammwünschen kaum retten können.
320,00 €*
Zeit vergeht, Gold besteht, 1 Dollar - Dagobert Duck
Wer hat sich als Kind nicht ein Mal gewünscht in Dagoberts Geldspeicher zu schwimmen? Baron Tariq erschafft mit seinen Schaukästen kleine Zeitreisen zu unseren Lieblings-Disney-Charakteren aus der Kindheit. „Zeit vergeht, Gold besteht“, klingt wie ein Satz, der aus Onkel Dagoberts Schnabel kommt. Diese kleine Hommage an unseren Kindheitshelden gibt es als limitierte Auflage für Ihr zu Hause.
320,00 €*